Lehrbetriebsverbund
  • Home
  • Offene Lehrstellen
  • Bildergalerie
    • Betriebsfenster
    • Lehrbeginn
    • Startveranstaltung
    • Arzo
    • Lehrabschlussfeiern
  • Über uns
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Dienstleistungen
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
  • Lern-Unterstützung
    • Stützkurs
    • Prüfungsvorbereitungswoche
  • News & Berichte
  • Veranstaltungen
  • Links
  • Downloads

Lernende starten gemeinsam in die Lehrzeit

Die neuen Lernenden der KMU Lehrbetriebsverbund AG begannen ihre Ausbildung mit einem Einführungstag in der Waldhütte in Zunzgen.
 ​Am Donnerstag, 2. August, begann für die neuen Lernenden der KMU Lehrbetriebsverbund AG (LBV) ein wichtiger Abschnitt in ihrem Leben. Sie starteten in die Lehre und damit ins Berufsleben. Den ersten Tag der Lehre verbrachten die Lernenden der KMU Lehrbetriebsverbund AG gemeinsam in der Waldhütte in Zunzgen, bevor sie dann am nachfolgenden Tag in einem der Partnerbetriebe des Verbunds ihre praktische Ausbildung begannen. Der Tag bot den Lernenden die Gelegenheit, mit den Regeln des LBV vertraut zu werden und sich kennenzulernen. Sie erhielten zudem Informationen zum Thema Kommunikationsverhalten in der Arbeitswelt. Hansruedi Heer, freier Mitarbeiter beim LBV, erklärte, wie wichtig die Art der Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, das Begegnen auf Augenhöhe und die Offenheit für Neues für das Arbeitsleben ist.

Zusammenarbeit ist wichtig
«Die Zusammenarbeit im Team und das gemeinsame Erarbeiten von Lösungen wird Sie auch in der Lehrzeit immer begleiten», sagte Anja Grönvold, Leiterin des LBV. Bei mehreren spielerischen Übungen konnten die Lernenden selbst entsprechende Erfahrung sammeln. In Dreierteams versuchten sie in einer Raupe so schnell als möglich voranzukommen. Sie merkten schnell, dass sie sich absprechen müssen. So siegte dann auch das Team, welches eine passende Strategie entwickelte. In einer weiteren Gruppenarbeit diskutierten die Lernenden über ihre Hoffnungen, Ängste und Ziele hinsichtlich der Lehrzeit. Anhand von Symbolen und Zeichnungen brachten sie diese auf eine Leinwand und präsentierten sie am Tagesende.


Zurück
Bild
Bild
Bild

​K
ontakt