Lehrbetriebsverbund
  • Einblick Partnerbetriebe LBV
  • Offene Lehrstellen
  • Infos Lernende
    • Veranstaltungen
    • Stützkurs
    • Vorbereitungswoche
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
    • Downloads
  • Infos Betriebe
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
  • News & Social Media
    • News & Berichte
    • Social Media
    • Arbeiten beim LBV
  • Über uns
    • Film: Lehre beim LBV
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Einblick Partnerbetriebe LBV
  • Offene Lehrstellen
  • Infos Lernende
    • Veranstaltungen
    • Stützkurs
    • Vorbereitungswoche
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
    • Downloads
  • Infos Betriebe
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
  • News & Social Media
    • News & Berichte
    • Social Media
    • Arbeiten beim LBV
  • Über uns
    • Film: Lehre beim LBV
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt

Brunchen auf dem Höhlihof

Die rund 60 Lernenden der KMU Lehrbetriebsverbund AG trafen sich zum gemeinsamen Brunch auf dem Höhlihof in Maisprach. Die Lernenden im 1. Lehrjahr konnten so auch ihre älteren Kolleginnen und Kollegen kennenlernen.
Auf dem Höhlihof in Maisprach war am vergangenen 18. August viel los. Die rund 60 Lernenden der KMU Lehrbetriebsverbund AG trafen sich zum gemeinsamen Brunch auf dem Bauernhof. Bevor es an das reichhaltige Buffet ging, hatten die Lernenden Gelegenheit, sich kennenzulernen und auszutauschen. Sinn und Zweck dieser jeweils ersten Veranstaltung im Lehrjahr ist zudem, dass die Lernenden ab dem 2. Lehrjahr den neuen Lernenden Tipps und Tricks für die Lehrzeit mit auf den Weg geben können. So wurden Themen wie «Umgang mit den Berufsbildnern» oder «Wie bringe ich Schule und Arbeit unter einen Hut?» in Gruppen besprochen und anschliessend im Plenum diskutiert. Den frischgebackenen Lernenden wurde so der Start in die Berufswelt vereinfacht. Beim anschliessenden Bauernbrunch konnten sich die Lernenden weiter unterhalten und ihre Erfahrungen austauschen.

Regeln und Pflichten in der Lehre
Im zweiten Teil der Veranstaltung standen die Regeln und Pflichten im Mittelpunkt, die eine Ausbildung beim KMU Lehrbetriebsverbund mit sich bringen. Die Antworten zu Fragen wie «Was beim Ausfüllen der Absenzenkontrolle zu beachten ist», «Wie sich die Lernenden im Krankheitsfall korrekt abmelden müssen» und «Wie ein Arbeitsbuch geführt werden muss» wurden von den Lernenden gleich selbst beantwortet. Für den KMU Lehrbetriebsverbund ist die Auffrischung der Regeln ein wichtiger Programmpunkt. Denn so kann die Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsstelle, den Lernenden und den Ausbildungsbetrieben vereinfacht werden. Die Lernenden des KMU Lehrbetriebsverbunds profitieren regelmässig von Veranstaltungen wie dem Brunch auf dem Höhlihof. Die Teilnahme an diesen sogenannten Betriebsfenstern ist für die Lernenden jeweils kostenlos.

Sozialkompetenzen fördern
Neben den Kennenlerntreffen und Ausflügen organisiert die Geschäftsstelle des KMU Lehrbetriebsverbunds auch Seminare, die stets unter einem anderen Motto stattfinden und zur Förderung der Selbst- und Sozialkompetenzen der Lernenden dienen.

zurück
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Treten Sie mit uns in Kontakt.