Projekte für die Berufsbildung

Sticker Berufsbildung 2

Offene Türen der Betriebe: Berufe erleben!

Die offenen Türen sind Teil der Woche der Berufsbildung und bieten Schüler und Schülerinnen eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Berufe und Unternehmen hautnah zu erleben. Betriebe aus der Region haben die Chance, mit selbst gewählten halbtägigen Zeitfenstern ihre Türen zu öffnen und spannende Einblicke in den Arbeitsalltag sowie ihre Ausbildungsberufe zu geben.

Dieses Jahr findet die Woche der Berufsbildung vom Montag, 05. Mai 2025 bis Freitag, 09. Mai 2025 statt.

Weitere Informationen finden Sie ➤ hier.

Für Lehrpersonen

Ab dem 17. März 2025 können Sie Ihre Schülerinnen und Schüler anmelden und ihnen die Möglichkeit bieten, in die Berufswelt einzutauchen. Sie sammeln praktische Erfahrungen und entdecken, welcher Beruf wirklich zu ihnen passt. Alle notwendigen Informationen zur Anmeldung sowie zur Vorbereitung finden Sie im Dokument Informationen für Lehrpersonen. Zusätzlich haben wir ein Vorbereitungsdossier für die Schülerinnen und Schüler erstellt, das sie optimal auf die Anmeldung vorbereitet.

Zudem haben wir für Sie und Ihre Schülerinnen und Schüler eine Infobroschüre mit allen teilnehmenden Betrieben der Region zusammengestellt, damit Sie sich einen umfassenden Überblick verschaffen können.

Die Anmeldung erfolgt schnell und unkompliziert über die edoobox.

Für Betriebe

Die offenen Türen der Betriebe bieten Ihnen die ideale Plattform, Ihren Betrieb vorzustellen und Nachwuchskräfte zu gewinnen.

  • Weitere Informationen und Details finden Sie im ➤ Flyer.
  • Sie haben noch Fragen, oder möchten sich nachträglich anmelden? Schreiben Sie uns gerne eine E-Mail an berufsbildung@kmu.org.

Neugierig? Schauen Sie sich unseren ➤ Rückblick auf die offenen Türen 2024 an!

1

HDW Kompetenzzentrum Berufsbildung I Wirtschaftskammer Baselland

Das Kompetenzzentrum Berufsbildung ist ein Teil der Wirtschaftskammer Baselland. Als führendes Zentrum für die Förderung der Berufsbildung setzen wir uns täglich dafür ein, die duale Berufslehre zu stärken und zukunftsorientiert zu fördern. Unser Ziel ist es, junge Menschen für die Berufslehre zu begeistern, Unternehmen bei der Schaffung neuer Lehrstellen zu unterstützen und das notwendige Wissen zu vermitteln, um den Jugendlichen den bestmöglichen Start in ihre berufliche Laufbahn zu ermöglichen.

Damit auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit haben, Lernende auszubilden, und damit KMU von der Administration der Berufsbildung entlastet werden, hat die Wirtschaftskammer Baselland im Jahr 2000 den KMU Lehrbetriebsverbund Baselland und Umgebung (LBV) gegründet. Heute übernimmt die KMU Lehrbetriebsverbund AG für die angeschlossenen KMU die Rekrutierung der Lernenden und die gesamte Lehrbetriebs-Administration.

Mehr zum HDW Kompetenzzentrum Berufsbildung

Das Team des Kompetenzzentrums für Berufsbildung und des Lehrbetriebsverbunds

Pastel Cute Blank A4 Document Landscape