Projekte für die Berufsbildung

Sticker Berufsbildung 2

Offene Türen der Betriebe: Berufe erleben!

Die offenen Türen sind Teil der Woche der Berufsbildung und bieten Schüler und Schülerinnen eine einzigartige Gelegenheit, verschiedene Berufe und Unternehmen hautnah zu erleben. Betriebe aus der Region haben die Chance, mit selbst gewählten halbtägigen Zeitfenstern ihre Türen zu öffnen und spannende Einblicke in den Arbeitsalltag sowie ihre Ausbildungsberufe zu geben.

Dieses Jahr findet die Woche der Berufsbildung vom Montag, 05. Mai 2025 bis Freitag, 09. Mai 2025 statt. Weitere Informationen finden Sie hier.

Für Betriebe

Nutzen Sie diese Chance, um zukünftige Talente für Ihre Ausbildungsberufe zu begeistern! Die offenen Türen der Betriebe bieten Ihnen die ideale Plattform, Ihren Betrieb vorzustellen und Nachwuchskräfte zu gewinnen. Öffnen Sie Ihre Türen und zeigen Sie, welche beruflichen Möglichkeiten Ihr Unternehmen bietet und stellen Sie sich als attraktiven Ausbildungsbetrieb vor.

Die Anmeldung für Betriebe ist bis am Samstag, 01. März 2025, möglich.

Für Lehrpersonen

Sobald die Betriebe angemeldet sind, können Schüler und Schülerinnen über ihre Lehrpersonen Betriebsbesuche buchen – ganz nach den eigenen Interessen. So kann jeder die Branche kennenlernen, die ihn am meisten interessieren.

Weitere Infos zur Anmeldung und zum Ablauf gibt es bald hier.

Neugierig? Schau dir unseren ➤ Rückblick auf die offenen Türen 2024 an!

1

HDW Kompetenzzentrum Berufsbildung I Wirtschaftskammer Baselland

Damit auch kleinere Unternehmen die Möglichkeit haben, Lernende auszubilden, und damit KMU von der Administration der Berufsbildung entlastet werden, hat die Wirtschaftskammer Baselland im Jahr 2000 den KMU Lehrbetriebsverbund Baselland und Umgebung (LBV) gegründet. Heute übernimmt die KMU Lehrbetriebsverbund AG für die angeschlossenen KMU die Rekrutierung der Lernenden und die gesamte Lehrbetriebs-Administration. Die Lehrbetriebe können sich so voll und ganz der praktischen Ausbildung der Lernenden widmen. Es kann aus verschiedenen Modulen zur Betreuung der Lernenden und der Lehrbetriebe gewählt werden. Die Lehrbetriebe entscheiden, welche Aufgaben die KMU Lehrbetriebsverbund AG für sie übernehmen soll.

Mehr zum HDW Kompetenzzentrum Berufsbildung

Tischmesse

Lehrstellen-Tischmesse: Speeddating-Event für Lehrstellen

Die Lehrstellen-Tischmesse dient als Plattform für den Erstkontakt zwischen Lehrstellensuchenden und Unternehmen. Sie ermöglicht einen unkomplizierten Erstkontakt in einem 1:1-Setting an den Unternehmertischen. Egal ob kurze, informative Gespräche oder lange, vollständige Bewerbungsgespräche, Sie haben alle Möglichkeiten.

Die Lehrstellen-Tischmesse 2024 findet aufgeteilt nach Berufen und Bereichen am Mittwoch, 20. November 2024 sowie am Samstag, 23. November 2024 im Haus der Wirtschaft statt. Weitere Informationen zur Lehrstellen-Tischmesse sowie ein Rückblick von der letztjährigen finden Sie hier.

Für Unternehmen

Sie suchen nach Lernenden für 2025? Dann ist die Lehrstellen-Tischmesse die ideale Plattform für Sie.

  • Mehr Informationen finden Sie auf unserem Flyer.
  • Zur Anmeldung gelangen Sie über diesen Link.

Für Schüler und Schülerinnen

Du bist auf der Suche nach einer Lehrstelle für das nächste Jahr? Hier findest du die Liste der teilnehmenden Unternehmen und der angebotenen Lehrstellen sortiert nach Ausstellungsdatum.