Gemeinsam in die Lehre gestartet
Die 20 neuen Lernenden der KMU Lehrbetriebsverbund AG sind mit einem gemeinsamen Kennenlerntag in der Waldhütte in Zunzgen in ihre Ausbildung gestartet.
Die 20 neuen Lernenden der KMU Lehrbetriebsverbund AG (LBV) sind am vergangenen 2. August in ihre Lehre gestartet. Traditionellerweise verbringen die Lernenden des LBV den ersten Tag der Lehre gemeinsam in der Waldhütte in Zunzgen, bevor sie dann am nachfolgenden Arbeitstag in einem der Partnerbetriebe ihre praktische Ausbildung beginnen.
Gegenseitiges Kennenlernen
Der Tag bot den Lernenden die Gelegenheit, mit den Regeln der KMU Lehrbetriebsverbund AG vertraut zu werden und sich gegenseitig sowie das Team der Geschäftststelle des LBV kennenzulernen. Sie erhalten zudem Informationen zum Thema Kommunikationsverhalten in der Arbeitswelt. Dazu gehörte beispielsweise, wie wichtig die Art der Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, das Begegnen auf Augenhöhe und die Offenheit für Neues für das Arbeitsleben ist.
"Die Zusammenarbeit im Team ist eine der Schlüsselfähigkeiten im heutigen Arbeitsleben", sagte Corinne Champion, Leiterin Backoffice des LBV. Diese Zusammenarbeit konnten die Lernenden bei mehreren spielerischen Übungen gleich selber umsetzen. In Dreierteams versuchten sie in einer Raupe so schnell als möglich voranzukommen (siehe Bild oben) und den abgesteckten Parcours abzulaufen. Das Team, das sich vor der Übung am besten abgesprochen hatte, errang dann auch den Sieg.
In einer weiteren Gruppenarbeit diskutierten die Lernenden über ihre Vorstellungen, Ängste und Ziele hinsichtlich ihrer anstehenden Lehrzeit. Anhand von Symbolen und Zeichnungen brachten sie diese auf eine Leinwand und präsentierten sie am Tagesende.
Der Tag bot den Lernenden die Gelegenheit, mit den Regeln der KMU Lehrbetriebsverbund AG vertraut zu werden und sich gegenseitig sowie das Team der Geschäftststelle des LBV kennenzulernen. Sie erhalten zudem Informationen zum Thema Kommunikationsverhalten in der Arbeitswelt. Dazu gehörte beispielsweise, wie wichtig die Art der Kommunikation, gegenseitige Wertschätzung, das Begegnen auf Augenhöhe und die Offenheit für Neues für das Arbeitsleben ist.
"Die Zusammenarbeit im Team ist eine der Schlüsselfähigkeiten im heutigen Arbeitsleben", sagte Corinne Champion, Leiterin Backoffice des LBV. Diese Zusammenarbeit konnten die Lernenden bei mehreren spielerischen Übungen gleich selber umsetzen. In Dreierteams versuchten sie in einer Raupe so schnell als möglich voranzukommen (siehe Bild oben) und den abgesteckten Parcours abzulaufen. Das Team, das sich vor der Übung am besten abgesprochen hatte, errang dann auch den Sieg.
In einer weiteren Gruppenarbeit diskutierten die Lernenden über ihre Vorstellungen, Ängste und Ziele hinsichtlich ihrer anstehenden Lehrzeit. Anhand von Symbolen und Zeichnungen brachten sie diese auf eine Leinwand und präsentierten sie am Tagesende.