Lehrbetriebsverbund
  • Einblick Partnerbetriebe LBV
  • Offene Lehrstellen
  • Infos Lernende
    • Veranstaltungen
    • Stützkurs
    • Vorbereitungswoche
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
    • Downloads
  • Infos Betriebe
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
  • News & Social Media
    • News & Berichte
    • Social Media
    • Arbeiten beim LBV
  • Über uns
    • Film: Lehre beim LBV
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Einblick Partnerbetriebe LBV
  • Offene Lehrstellen
  • Infos Lernende
    • Veranstaltungen
    • Stützkurs
    • Vorbereitungswoche
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
    • Downloads
  • Infos Betriebe
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
  • News & Social Media
    • News & Berichte
    • Social Media
    • Arbeiten beim LBV
  • Über uns
    • Film: Lehre beim LBV
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt

LBV hilft bei der Vorbereitung auf den Lehrabschluss

Die KMU Lehrbetriebsverbund AG (LBV) organisiert Ende Februar für Lernende im Abschlussjahr
eine Prüfungsvorbereitungswoche im Tessin. Auch Lernende von ausserhalb des LBV sind willkommen.

Die KMU Lehrbetriebsverbund AG (LBV) bietet für Lernende im Abschlussjahr jeweils eine  Prüfungsvorbereitungswoche an. Dieses Jahr findet diese vom 25. Februar bis zum 1. März 2019 im kleinen Tessiner Dorf Arzo statt. Dort bereiten sich die Lernenden zusammen mit Mitarbeitenden des LBV auf den Lehrabschluss vor. «Für viele Lernende ist der Lehrabschluss eine grosse Herausforderung», sagt Anja Grönvold, Leiterin des LBV. Damit sie sich gut vorbereiten und die Prüfungen meistern können, biete der LBV mit der Prüfungsvorbereitungswoche den Lernenden
die optimale Unterstützung.

Realistische Prüfungsszenarien
«Die Lernenden können alte Abschlussprüfungen lösen, sie erhalten Hilfsmittel, um die weitere Vorbereitung zu strukturieren und sie werden im mentalen Bereich gestärkt», so Grönvold weiter. Der LBV setzt dabei auch auf externe Profis. Ehemalige Prüfungsexperten helfen, möglichst realistische Prüfungsszenarien zu simulieren.
Corinne Champion, Leiterin des Backoffice beim LBV, nennt die Ziele der Prüfungs-vorbereitungswoche: «Wir nehmen mit den Lernenden eine Standortbestimmung vor. Sie sollen danach wissen, welche Massnahmen sie bis zum Qualifikationsverfahren noch treffen müssen, um erfolgreich abzuschliessen», sagt Champion. «Dazu setzen wir uns mit jedem Lernenden individuell zusammen und besprechen den Stoff und alles rund um die Prüfungen.»
Da das Programm intensiv ist, und die Lernenden viel Kopfarbeit leisten müssen, gibt es ein Rahmenprogramm zum Ausgleich. Dazu gehören jeden Morgen Sport sowie Spiele am Abend.

zurück
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Treten Sie mit uns in Kontakt.