Lehrbetriebsverbund
  • Einblick Partnerbetriebe LBV
  • Offene Lehrstellen
  • Infos Lernende
    • Veranstaltungen
    • Stützkurs
    • Vorbereitungswoche
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
    • Downloads
  • Infos Betriebe
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
  • News & Social Media
    • News & Berichte
    • Social Media
    • Arbeiten beim LBV
  • Über uns
    • Film: Lehre beim LBV
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Einblick Partnerbetriebe LBV
  • Offene Lehrstellen
  • Infos Lernende
    • Veranstaltungen
    • Stützkurs
    • Vorbereitungswoche
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
    • Downloads
  • Infos Betriebe
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
  • News & Social Media
    • News & Berichte
    • Social Media
    • Arbeiten beim LBV
  • Über uns
    • Film: Lehre beim LBV
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt

Verbund bietet Stützkurse auch für externe Lernende an

Die Stützkurse helfen Lernenden beim Unterricht in der Berufsschule oder beim Qualifikationsverfahren am Ende ihrer Lehrzeit. Die Kurse stehen allen Lernenden offen.
Der Stützkurs des KMU Lehrbetriebsverbundes richtet sich nicht nur an die dort betreuten Lernenden, sondern genauso an externe Lernende, die Unterstützung für die Berufsschule oder in der Vorbereitung des Qualifikationsverfahrens am Ende ihrer Lehrzeit benötigen. Jeweils am Montag- und Donnerstagabend von 17 bis 20 Uhr werden die Kurse semesterweise angeboten.
Für Lernende aus LBV-Partnerbetrieben sind sie kostenlos, externe Auszubildende haben eine Pauschale von 550 Franken pro Semester (für zirka 20 Kursabendeà zwei Stunden) zu entrichten.

Bild
Die Stützkursleiterin Viktoria Thommen mit dem Lernenden Nico Guglielmi.
Die BLKB unterstützt
Der attraktive Preis ist dank der Unterstützung des Programms «Jobs for Juniors» der BLKB möglich. Der Stützkurs bildet keinen Frontalunterricht mit einer Lehrperson, sondern geht individuell auf die einzelnen Bedürfnisse der jeweils 15 bis 18 Teilnehmenden ein. Im Rahmen des Stützkurses erhalten die Lernenden durch zwei bis drei Stützkursleitende Feedbacks, Beratung und direkte Unterstützung in den verschiedensten Lehrthemen, etwa bei den Lern- und Leistungsdokumentationen, in der Vorbereitung auf Tests und Prüfungen oder in der Bewältigung von Hausaufgaben in einzelnen Fächern. Dazu steht das entsprechende informative und technische Material zur Verfügung.
Zuletzt lief der Stützkurs coronabedingt im Fernunterricht ab, auf Anfang 2021 soll er in den neuen Räumen des Hauses der Wirtschaft wieder physisch stattfinden können. Die örtliche Umstellung erfolgt, sobald die entsprechenden Sitzungszimmer in Pratteln in ihrer modernen Arbeitsumgebung bereitstehen werden, was spätestens mit dem Beginn des neuen Semesters Ende Januar der Fall sein wird.


Mehr Informationen zum Stützkurs finden Sie hier.

Die Stützkursverantwortliche Sabrina Haeber beantwortet gerne weitere Fragen.
Telefon: 061 927 65 19
E-Mail: s.haeber@kmu.org

zurück
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Treten Sie mit uns in Kontakt.