Lehrbetriebsverbund
  • Einblick Partnerbetriebe LBV
  • Offene Lehrstellen
  • Infos Lernende
    • Veranstaltungen
    • Stützkurs
    • Vorbereitungswoche
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
    • Downloads
  • Infos Betriebe
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
  • News & Social Media
    • News & Berichte
    • Social Media
    • Arbeiten beim LBV
  • Über uns
    • Film: Lehre beim LBV
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt
  • Einblick Partnerbetriebe LBV
  • Offene Lehrstellen
  • Infos Lernende
    • Veranstaltungen
    • Stützkurs
    • Vorbereitungswoche
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
    • Downloads
  • Infos Betriebe
    • Rekrutierung
    • Beratung
    • Coaching
    • Veranstaltungen
    • Bildergalerie >
      • Startveranstaltung
      • Einführungstag
      • Betriebsfenster
      • Arzo
      • Lehrabschlussfeiern
    • Links
  • News & Social Media
    • News & Berichte
    • Social Media
    • Arbeiten beim LBV
  • Über uns
    • Film: Lehre beim LBV
    • Team
    • Das Verbundssystem
    • Geschichte
    • Kontakt

KMU Lehrbetriebsverbund hilft beim Ausbilden

Die KMU Lehrbetriebsverbund AG zeigte, wie sie KMU bei der Aus­bildung von lernenden unterstützt. Lehrbetriebe würden sich so junge Fachkräfte aufbauen, hiess es in Liestal.
Jugendlichen eine Chance geben
Begrüsst wurden die Gäste von Urs Berger, dem Stv. Direktor sowie Leiter Berufs- und Weiterbildung der Wirtschaftskammer Baselland. Ein zentraler Punkt bei der Ausbildung von Lernenden sei, den Jugendlichen eine Chance zu bieten. «Denn jeder hat schon Chancen erhalten», wie Berger betonte. Dass es bei den Lehrbetrieben im LBV nicht nur darum geht, Jugendlichen eine Chance zu geben, sondern dass diese ihrerseits die KMU auch entlasten, sagte Anja Grönvold, die Leiterin der Geschäftsstelle der KMU Lehrbetriebsverbund AG. «Die Betriebe erhalten die Chance, sich selber junge Fachkräfte aufzubauen.» Der LBV erledige für die angeschlossenen KMU die Rekrutierung und die Anstellung derLernenden, die Einsatzplanung der Lernenden und die ganze Personaladministration. «Der LBV bietet auch exklusive Beratung und Betreuung», sagte Grönvold. Corinne Champion, Leiterin des Backoffice beim LBV, ging näher auf das Coaching-Programm des Verbunds ein. «Wir bieten unseren Lernenden verschiedene Anlässe an: eine Startveranstaltung, Seminare oder Ausflüge. Dabei können sich die Lernenden austauschen», sagte sie. Der LBV unterstütze die Lernenden mit Stützkursen und nicht zuletzt der Vorbereitungswoche vor den Abschlussprüfungen.

Erfahrungen einer Lernenden
Als letzte Rednerin des Abends berichtete Tevide Mahmudi von ihren Erfahrungen im LBV als Lernende im 2. Lehrjahr zur Kauffrau EFZ. Sie fühle sich sehr wohl. Besonders wertvoll sei der Austausch mit den anderen Lernenden im Verbund. «Das nimmt die Angst vor den Hürden einer Lehre», sagte Mahmudi. Beim Apéro konnten die Teilnehmenden Fragen stellen. Urs Berger, Tevide Mahmudi und die Mitarbeitenden des LBV standen Rede und Antwort. Bei Simone Breitenstein hatte sich die grosse Frage geklärt. «Ich weiss jetzt, dass das Angebot des LBV unserem Betrieb die Chance bietet, Lernende auszubilden. Wir prüfen das.»
zurück
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Treten Sie mit uns in Kontakt.