Bewerbende
Offene Lehrstellen
Wie funktioniert eine Lehre beim LBV?
Der KMU Lehrbetriebsverbund, kurz LBV, arbeitet mit unterschiedlichen Unternehmen zusammen. Die Lernenden machen ihre praktische Ausbildung dann bei diesen Unternehmen / Partnerbetrieben. Den Lehrvertrag schliessen sie dennoch mit dem LBV ab. Der LBV ist auf den Umgang mit jungen Menschen spezialisiert. Wir kümmern uns um all die administrativen Aufgaben, die die Ausbildung von Lernenden mit sich bringt, und entlasten damit unsere Partnerbetriebe, in denen die Lernenden die praktische Ausbildung absolvieren.
Wie bewirbst du dich für eine Lehrstelle bei uns / unseren Partnerbetrieben?
Unter «Offene Lehrstellen» findest du alle Lehrstellen, die momentan bei unseren Partnerbetrieben zu vergeben sind. Wenn du dich für eine dieser Stellen interessierst, schickst du deine Bewerbung für die Stelle direkt an uns, den LBV. Wir prüfen diese dann und laden dich, wenn du uns überzeugt hast, zu einem Vorstellungsgespräch ein. Überzeugst du uns auch im Vorstellungsgespräch, so empfehlen wir dich unserem Partnerbetrieb und dieser lädt dich im besten Fall zum Schnuppern ein.
Schlussendlich entscheidet unser Partnerbetrieb, ob du die Lehrstelle bekommst. Es ist wesentlich, dass du ins Team passt und dieses während deiner Schnupperlehre von dir überzeugst. Bist auch du überzeugt, so freuen wir uns, wenn wir künftig mit dir als unsere neue Lernende oder unserem neuen Lernenden zusammenarbeiten dürfen.
Welche Vorteile hat die Lehre beim LBV für dich?
Nebst dem Vorteil, dass wir unsere Partnerbetriebe durch die Zusammenarbeit entlasten, hat die Zusammenarbeit auch für die Lernenden viele Vorteile.
- Lernatelier: Wir unterstützen unsere Lernenden bei schulischen Herausforderungen. Hast du in der Schule gerade Mühe oder möchtest du deine Leistungen einfach noch weiter verbessern, so darfst du unser Lernatelier gratis besuchen.
- Gegencheck: Auf Wunsch kontrollieren wir deine Arbeiten und helfen dir, dich zu verbessern.
- Events und Kurse: Die Lehre beim LBV bietet dir eine Vielfalt an unterschiedlichen Events und Kursen, die dich nicht nur schulisch, sondern auch persönlich voranbringen sollen. Ein erstes Event findet bereits ganz zu Beginn deiner Lehre statt. An unserem Einführungstag lernst du all die anderen Lernenden statt, die gleichzeitig wie du in ihre Lehrzeit starten. So hast du von Beginn an den Austausch mit anderen, die sich gerade in der gleichen Situation befinden und vor denselben Herausforderungen stehen.
- Abschlussprüfungen: Wir bereiten dich optimal auf die Lehrabschlussprüfungen vor und simulieren sogar die mündlichen Prüfungen mit dir.
- Bewerbungstrainings: Gemeinsam führen wir kostenlose Bewerbungstrainings durch, die dich optimal auf die Zeit nach der Lehre vorbereiten.
Video zum LBV
In diesem kurzen Video wird dir erklärt, was dich im LBV erwartet.
Ein herzliches Dankeschön an die BLKB
Kooperationspartner der KMU Lehrbetriebsverbund AG
Bei jeder Bezahlung mit der Charity-Debitkarte «Jobs for Juniors» spendet die BLKB einen Viertel Prozent des Zahlungsbetrages hälftig an die Jobfactory Basel und den KMU Lehrbetriebsverbund. Auch Kundinnen und Kunden der BLKB, welche eine Jobs-for-Juniors-Debitkarte besitzen, beteiligen sich durch die Jahresgebühr mit 10 Franken an der Spende. Dieser Betrag fliesst vollumfänglich an die beiden Partnerorganisationen. Hier erfährt ihr mehr über dieses tolle Konzept.
Lernatelier
«Die Betreuung im Stützkurs ist wirklich grossartig und Fragen können jederzeit gestellt werden», Nadja, Kauffrau EFZ.
Du möchtest ebenfalls an unserem Lernatelier teilnehmen? Dann freuen wir uns auf deine Anmeldung.